1. „Truck“ auf dem Feld – Eric hat sein Weihnachtsgeschenk wiederentdeckt.
2. Drachensteigen
3. Hohe Brücken
4. Blick aufs Feld
Dieses Wochenende haben wir die Tour 6 vom „Dresdner Elbhang Wanderführer für Kinder“ von Kristin Eckhardt für unseren Ausflug gewählt. Mit der Beschreibung: „Auf unsrer Wanderung kommen wir an vielen Brücken vorbei. Fast jede dieser Brücken besitzt eine Inschrift mit dem Symbol einer Krone.“ sind wir vom Triebenberg über Zaschendorf zu den Hohen Brücken gewandert.
Der Weg ist sowohl zu Fuß mit Kindern als auch mit dem Mountainbike ein Genuss – dabei ist es sogar möglich beides an einem Tag zu bewältigen – wobei wir den Kindern nicht die volle Radrunde um den Borsberg zugemutet haben.
Diesmal war auf die Wettervorhersage glücklicherweise nur teilweise Verlass, sodass wir mehrfach bei strahlenden Sonnenschein das Herbstwetter genossen und Eric sein Können mit dem Lenkdrachen unter Beweis stellte.
Super Bild, die Brücke ist ja echt romantisch. Wo findet man denn solche alten Schätze, wenn ich fragen darf?
Hallo,
einfach von Zaschendorf durch den Wald Richtung Wünschendorf laufen, da geht es über die Hohen Brücken (ist auch ausgeschildert).
Die Route und die Brücken sind auch in dem zitierten Wanderführer von Dresdner Elbhang: Wanderführer für Kinder
beschrieben.