Hochbett??
Nach 4 Jahren sollte das Hochbett von Nadin (Januar 2005) durch ein neues ersetzt werden. Die Vorgaben waren diesmal ein wenig konkreter (es stand nicht nur der Standort fest, sondern auch die Größe der Lattenroste).
Also ging es mit dem Kofferraum voller Werkzeug auf nach Berlin. Sonnabend früh (Eric wollte schon 5:30 Uhr aufstehen und anfangen) ging es als erstes in den Baumarkt zur Auswahl das Materials. Da die Größe dieses Mal auf 3m Länge anwachsen sollte – entschieden wir uns spontan für 10×10 Leimholz Balken.
Abends ging es dann zum lecker Klösse essen zu Freunden.
1,5 Tage und 3kg Sägespäne später hingen die Balken samt Lattenrost und Matratze an Ort und Stelle. Auch der Belastungstest mit dem dicken Alten hat es überlebt. Wir hatten auch ein Deja Vue: die Leiter ist wieder nicht fest.
Fazit:
- die 4×4 Kanthölzer + Dielen haben 4 Jahre überlebt, aber da hätte ich mich nicht an einen einzelnen „Balken“ gehängt. (-;
- Berliner Mauern sind auch nicht so fest wie man uns früher glauben machen wollte (irgendwelche 60mm „starken“ Schlackewänder (??) ohne Handbohrerresistenz. Durchgebohrt haben wir nicht nur die Dübel zu fest reingedrückt. (-:
- Eric will jetzt auch so ein Bett… (an dem man rumklettern kann)